Sunday, April 29, 2018

Kulturspiegel April 29, 2018, Universität Bonn, Zwei Anglistinnen unterhalten sich über ihre 80er Jahre Studienzeit:

Universität Bonn: 
Zwei ehemalige Anglistik Studentinnen unterhalten sich über ihre 80er Jahre Studienzeit: 
Susanne Nielsen im Gespräch mit Brigitte Jaeger

                             Dr.Susanne Nielsen und Brigitte Jaeger, Uni Bonn 1975/6 - 1982/3

In Tampa, Florida nach 40 Jahren endlich begegnet sind sich Susanne Nielsen und Brigitte Jaeger. 
Wieder so ein Zufall im Leben - wenn die Vorzeichen stimmen... ja dann mag man sich auch nach 40 Jahren doch noch begegnen, obwohl man wirklich oft dazu Gelegenheit gehabt hätte. Zwei ehemaligen Bonner Anglistik-Studentinnen begegnen sich in ihrer Wahlheimat Florida.


Sollten Sie auch zu den Bonner Studenten gehören, zusammen mit uns ihre Studienzeit in einem schönen gelben kurfürstlichen Schloss am Rhein verlebt zu haben, wir freuen uns über ein paar Zeilen. Brigitte gehört zu den Bonner alumni,
Und wer sich dort nicht eingeschrieben hat www.uni-bonn.de/einrichtungen/alumni ,

der kann uns auch gerne auf info@germanradioshow.com eine mail senden. Wir freuen uns ueber Ihre Zuschrift.


Hören bitte Sie unser Gespräch im Audioteil unserer Sendung. 


Nachrichten der Deutschen Welle hören Sie als "live streaming" oder "news on demand" unter www.DW-World.de. ( or/oder DW.de)
Schreiben Sie uns/write to us: info@germanradioshow.com, write to us, become a follower on Google, and visit our Facebook page (germanradioshow.com) and become a follower. 

Unsere Sendung hören Sie, indem Sie auf den weissen Pfeil auf dunkler Linie klicken.
(listen to our show by clicking on the white arrow on the dark line below:).




Susanne Nielsen im Studio

Wollen Sie uns auf Ihrem I-Pad oder i-phone hören? Kein Flashplayer? Kein Problem:
Über diesen Link finden Sie unsere Sendunghttps://archive.org/embed/Grs-042918
               
Wir freuen uns Ihnen viele neue Sendungen zu präsentieren und freuen uns ganz besonders über Ihre Rückmeldungen. Anregungen, und Feedback über info@germanradioshow.com
Werden Sie ein "FOLLOWER" auf unserer Blog-Seite und auf Facebook! "Liken" Sie uns!

Eine Auswahl unserer KINO KINO-Kinobesprechungen finden Sie  im Audioteil unserer Sendung, Sie können sie auch im Blog lesen. 

______________________________________________________________



                              Straz Center - Tampa, Florida
Jobsite Theater George Orwell's 1984
Reservieren Sie gleich Ihre Karten: 
www.jobsitetheater.org 
Ab kommendem Wochenende im Theater, mit Mittwoch/Donnerstag Vorschauen 25.,26.4.18 für nur 15.- pro Ticket. Vorstellungen 27. April -13.Mai , 2018

 ____________________________________________________________

American Stage in the Park in St. Petersburg, Florida
next production/Get tickets now!
The Producers
www.americanstage.org

Eine wunderbare Florida Erfahrung, unbedingt jetzt Karten reservieren, amaericanstage.org.
Schönstes Wetter und eine perfekte Aufführung dieses satirischen Musicals - 
man kann von der Picnic-warte auf einer Decke oder von den reservierten Stuhlreihen aus diesen Theaterabend geniessen, sich mit Freunden Mitgebrachtes Essen oder gleich dort mit vom Parkshore Grill gekochte Speisen verköstigen, ein speziell für dieses Event gebrautes Bier gibt es ebenfalls.

Wer Spass versteht, die nimmt die Story als Satire zum Thema Wie nutzt man Geschichte um dem Broadway und Bereicherung - alles in der bunten Welt von Broadway und New Yorker Showgeschäft und viel viel Musik und Vergnügen.
( eine ausführlichere Besprechung folgt!)
___________________________________________________
Sarasota, Florida: ASOLO REP PRODUKTIONEN 2018

                                                         Asolo Rep Theater, Sarasota

Schauspiele im Asolo Rep. Theater in Sarasota , FL 34243, 5555 N. Tamiami Trail, (gleich neben dem Ringling Museum), 941-351-8000, www.asolorep.org   

________________________________________________________________________
The Cultural Center for German Language invites you to its 2018 programs - ask for a schedule now!

Join us for our 2018 May programs - 
(see what we did in April!Das haben wir im April gemacht:)
Museumsausstellung:"From the Habsburg Herend
 to the Romanov's Faberge", with lunch at a European style Restaurant/Coffee house
Deutscher Film (mit Untertiteln)
Mittagessen im Jaegerstueble

Make your reservations now 813-254-5088
           

        The Cultural Center for German Language invites you to its 2018 programs.

The Cultural Center offers monthly programs to its members, organizes events and group excursions to cultural venues such as museums, theaters with exhibitions, opera, music often paired with optional visits to European restaurants all in the spirit of sharing German, and German speaking heritage in a variety of cultural settings.

Shared events with other German-American organizations like the German American Society Pinellas, the German American Social Club of New Port Richey, the German American Society of Florida and the Richard Wagner Society and events from opera, classical concerts to the celebration of German folk culture and traditions during Mayfests, German Heritage fests and Oktoberfests may be found in the Cultural Center’s program.

The Cultural Center offers German tutoring by professional instructors. It is a German cultural and informational resource for those interested in learning and keeping fluent ones German language skills. Please contact Susanne Nielsen at 813-254-5088

All events of the Cultural Center are announced regularly on the German Radio Show, www.germanradioshow.com , (top left button: audio/blog). Read/hear and see a new show every Sunday, with archived shows on www.germanradioshow.blogspot.com

Membership to the Cultural Center for German Language is 25.- Individual and 35.- for a family per year.
For information, please call President Susanne Nielsen at 813-254-5088


________________________________________________________________________

    KING JEWELERS 
        3071 South Dale Mabry Hwy in Tampa
 Jewelry from a Master Jeweler trained in Berlin
                                                                         

King Jewelers ist Ihr Geheimtip fuer feine, individuel gefertigte Schmuckwaren. 
Ein in Deutschland ausgebildeter Goldschmiede-Meister garantiert für 
hervorragende Qualität bei der Anfertigung von Edelstein-Halsketten und Ringen in Ihrem individuellen Stil. 
                                     

Das Juweliergeschaeft ist seit Jahren an Tampas feinster Adresse, jetzt an der Tampas Hauptstrasse (FL)  3071 Dale Mabry Hwy (Tampa, Florida 33629). 
Lassen Sie Ihre alten Schmuckwaren umarbeiten. Geben Sie Altgold, Platin und Diamanten in Zahlung. Lassen Sie sich bezaubern von der Vielfalt und Topqualitaet, die Sie bei King Jewelry Design immer finden. 

Fuer sich selbst und fuer Ihre Liebsten sollten Sie stets zuerst bei King Jewelers vorbeischauen. Rufen Sie Gabriel oder Susan jederzeit auf Deutsch an, 813-354-5588

For fabulous one of a kind jewelry creations by a German trained jeweler, please visit King Jewelry Design New ADDRESS: South Dale Mabry Hwy. 
Call 813-354-5588. Open 10AM–6PM (Monday-Saturday)               

       _________________________________________
Willkommen zum Hauptteil unserer Sendung:
Universität Bonn: Zwei ehemalige Anglistik Studentinnen unterhalten sich über ihre 80er Jahre Studienzeit: 
Susanne (Schmidt) Nielsen im Gespräch mit Brigitte (Bergs)Jaeger



                  Brigitte Bergs, Uni Bonn 1975 - 1982

                                     Susanne Schmidt-Nielsen, Uni Bonn 1976 - 1983


In Tampa, Florida nach 40 Jahren endlich begegnet sind sich Susanne Nielsen (geb. Schmidt) und Brigitte Jaeger (geb. Bergs). 

Wieder so ein Zufall im Leben - wenn die Vorzeichen stimmen, man einiges gemeinsame entdeckt und dann auch spontan reagiert , dann, ja dann mag man sich auch nach 40 Jahren doch noch begegnen, obwohl man wirklich oft dazu Gelegenheit gehabt haben mag.

So sagten sich Brigitte und Susanne als sie feststellten, dass sie nicht nur vor 40 Jahren in Bonn unter den 40, 000 Studenten gewesen waren, sondern auch noch im gleichen Studienfach, Anglistik für Lehramt Sekundarstufe II (Gymnasium Oberstufe), - ihr Studium absolvierten und damit die selben Kurse hatten nehmen müssen. 

Aber dass sich auch im gleichen Fach noch ein zusätzliches trennendes Element fand, nämlich eine weitere Unterteilung in Anglistik I oder II , nämlich dass man sich fuer entweder Anglistik – also britisches Englisch oder Amerikanistik – Amerikanisches Englisch entscheiden musste,  und genau dies sie trennen sollten, führte dazu, dass sie sich doch nicht begegneten. Mag sein, dass man das gleiche Sprachlabor absolvierte, so genau haben sie noch nicht nachgeforscht, aber die Namen der Professoren Kearful, Gester, Hoenighausen, Weyer und andere klangen nach, hatte man immer mal bei ihnen ein Seminar genommen. 

Begegnet war man sich aber erst im Jahr 2017, im Internet, und mit Wohnsitz seit ueber zwanzig Jahren in Florida. Susanne hatte zu einem Sommer in Deutschland mit Elternbetreuung gepostet, in einem online Portal für Deutsche im Ausland, Brigitte hatte sich mit ähnlichen Erfahrungen dazu geaeussert. Und bemerkt, dass man gemeinsam in Bonn studiert hatte. 
Dass man ein Jahr versetzt auch amerikanische Luftwaffenoffiziere geheiratet hatte, und dann letztlich in Tampa, Florida gelandet war.
Inzwischen gibt es viele Berührungspunkte, und man füllt die vielen Jahren mit der eigenen Geschichte aus. 
Beide hatten sie ihre amerikanischen Ehemänner in Deutschland kennengelernt, beide hatten sie ihren Wunsch damit in die USA umzusiedeln verwirklichen können. 
Aber viele Wege führen bekanntlich nach Rom – oder Tampa, Florida. 
So verbrachten Brigitte , die 1982 und Susanne, die 1983 heirateten, erst einmal zehn Jahre als Militär-Ehefrauen. Das bedeutete, sie waren eingebunden in Aktivitaeten wie wöchentliche Frauenclub-Zusammenkünfte und gemeinsam mit ihren Männern abendliche Verpflichtungen. 
Zu eigenen Karrieren verblieb wenig Zeit und Gelegenheit, war man jeweils an die zeitliche und oertliche Begrenzung von ca. drei Jahre angewiesen bis zur nächsten Versetzung. Damals war man noch ohne Internet, wo man uebergreifend heute auch im Beruf Kontinuität aufbauen kann. 

Fuer Brigitte und ihren Mann gab es erst einmal eine überraschende Versetzung des Mannes nach Neapel, Italien. Sie lernte Italienisch und konnte auch zunaechst ihre Griechischen Sprachkenntnisse aufpolieren, um dort griechischen Kindern Englischunterricht zu geben, (“in Sprachen kannte ich mich aus”, lacht Brigitte). Dann fand sie eine Stelle als Englischdozentin , und brachte Italienischen Pilotenanwärtern an der Offiziersschule der italienischen Luftwaffe Englisch fuer deren Trainingsjahr in Texas bei. Das machte sie so gut, dass, so Brigitte, man sie kaum weglassen wollte als es endlich in ihre Wahlheimat USA gehen sollte. Dort verlebten sie ab 1991 noch drei in Nord Maine, direkt an der Kanadischen Grenze Jahre an einem US Luftwaffenstandort bis sie mit ihrem Mann nach dessen Pensionierung 1993 in seine Heimatstadt Tampa zog. 

Susanne hatte ähnliche Erfahrungen sowohl mit Lehrtätigkeiten als auch Standorten des Mannes gemacht. Als ihr Mann nach einem Posten als Austauschpilot zur NATO nach Heidelberg versetzt wurde, brachte sie Reservisten aus den USA und deren Familien Deutsch bei der dort stationierten US Armee Deutsche Sprache und Kultur nahe, später an der Auburn University in Montgomery (AUM) Englisch und Deutschunterricht. 
Brigitte und Susanne gaben in den USA auch deutschen Geschaeftsleuten Englischkurse. 
Unsere heutige Sendung führt uns in die bonner Jahre zurueck,
Und wir laden Sie ein, sich mit an diesen Kaffeetisch zu setzen,
Zuzuhören und sich vielleicht selbst rück zu erinnern, die beste Schulfreundin anzurufen oder einzuladen, diese eigenen Jahre Revue passieren zu lassen. 

                   
Am Mikrophon Susanne Nielsen im Gespräch mit Brigitte Jaeger, bei der ich mich ganz herzlich für den netten Nachmittag bedanken möchte.  
Sollten Sie auch zu den Bonner Studenten gehören, zusammen mit uns ihre Studienzeit in einem schönen gelben kurfürstlichen Schloss am Rhein verlebt zu haben, wir freuen uns über ein paar Zeilen. Brigitte gehört zu den Bonner alumni,
Und wer sich dort nicht eingeschrieben hat www.uni-bonn.de/einrichtungen/alumni ,

der kann uns auch gerne auf info@germanradioshow.com eine mail senden. Wir freuen uns ueber Ihre Zuschrift.
____________________________________________________________
Bill’s BIOS of Famous German Americans: Harrison Ford                  
Bill Davidson im Studio
Harrison Ford (born July 13, 1942) is an American actor and film producer. He gained worldwide fame for his starring roles as Han Solo in the Star Wars film series and as the title character of the Indiana Jones film series. Ford is also known for his roles as Rick Deckard in the neo-noir dystopian science fiction film Blade Runner (1982) and its sequel Blade Runner 2049 (2017); John Book in the thriller Witness (1985), for which he was nominated for the Academy Award for Best Actor; and Jack Ryan in the action films Patriot Games (1992) and Clear and Present Danger (1994).
His career spans six decades and includes roles in several Hollywood blockbusters; including the epic war film Apocalypse Now (1979); the legal drama Presumed Innocent (1990); the action film The Fugitive (1993); the political action thriller Air Force One (1997); and the psychological thriller What Lies Beneath (2000). Seven of his films have been inducted into the National Film Registry: American Graffiti (1973), The Conversation (1974), Star Wars (1977), Apocalypse Now (1979), The Empire Strikes Back (1980), Raiders of the Lost Ark (1981) and Blade Runner (1982).
As of 2016, the U.S. domestic box-office grosses of Ford's films total over US$4.7 billion, with worldwide grosses surpassing $6 billion, making Ford the second highest-grossing U.S. domestic box-office star. Ford is married to actress Calista Flockhart.

Sponsored by DnD Music, Bucket List Productions, New Port Richey, Florida
________________________________________
          Buchbesprechungen von Renate Schauer:
                              
Susanne Nielsen spricht Texte von Renate Schauer 
Freuen Sie sich in den kommenden Wochen auf neue Buchbesprechungen. (Blog:http://journalismus-und-mehr.com) 
________________________________________
         "English - One on One"
  Language and Intercultural Training Services
              “Do you wish to speak English fluently?”  
                                                 
                         
“English - One on One” Language and intercultural Training Services offers a            variety of services ,  worldwide  -  via skype   - one on one!
                         
Would you like to improve your English?

-         Communicate in English
-         Understand the culture
-         Conduct business negotiations
-         Make new friends  

“English One on One” offers you the following services:

Language training: Assistance from degreed college language instructors with many years of language teaching experience in both English and German.

Intercultural training: certified Trainers are available to instruct in intercultural communication.

All instruction from your home or office via skype  for individualized training to 

Improve 
your language and cultural assimilation,
your vocabulary, grammar, and pronunciation  
 for excellence in communication
in American formal business and friendly conversation settings  !

                  Call 813-254-5088, email us at                    info@germanradioshow.com
______________________________________________

                            “German - One on One”
       Language and intercultural Training Services
                                  “Sprechen Sie Deutsch?” 
                           
                 Would you like to improve your German?
                                         

            “German - One on One” Language and intercultural Training Services        offers a   variety of services ,  worldwide  -  via skype   - one on one!
                         
We help you to:

-         Communicate in German
-         Understand the culture
-         Conduct business negotiations
-         Travel in Europe
-         Make new friends  

“German One on One” offers  you the following services:

Language training: Assistance from native speakers and degreed college language instructors with many years of language teaching experience.

Intercultural training: certified Trainers are available to instruct in intercultural communication.

All instruction from your home or office via skype  for individualized training to  improve your language,

your vocabulary, grammar, and pronunciation  

for excellence in communication

in international formal business and  friendly conversation settings
with German speaking Europe!

Call 813-254-5088, email us at Myoneonone@yahoo.com
_________________________________________
KINOKINOKINO: (auszugsweise im Audioteil)
Sommerfilme im Tampatheatre.org - immer die Webseite besuchen, Auswahl wird im April/Mai für den Sommer getroffen. Man kann dabei den schönen neuen blauen Samt-Vorhang und Bestuhlung bewundern. (tampatheatre.org)
                          
Jetzt in US/Dt. Kinos 2018:


Avengers: Alle Marvel Helden in einem Film! Und Teil 1 eines zweiteiligen Finales, das besonders die Fans erst sehr engagiert- in alle teile des Weltreiches unserer Helden und durch Raum und Zeit führt, um den Bösewicht, der von allen die Steine, die das Universums bestimmen, sammelt, um ihm ein Ende zu setzen. Josh Brolin spielt Thanos bestens, und läutet damit das Ende dieser Serie ein.

Lean on Pete: Ab Mai im Kino - ein Junge und ein Pferd - die Geschichte eines Jungen, dem die Mutter zuerst fehlt, und der mit seinem Vater von Arbeit zu Arbeitsstelle zieht.Als er seinen Vater durch einen Unfall verliert, nimmt er das Rennpferd, das er betreut und das mangels Rennerfolgen ins Schlachthaus verkauft werden soll, und läuft mit diesem Pferd, "Lean on Pete" weg. Steve Buscemi, ein glückloser Renn-Pferd-trainer und der Junge, Charlie Plummer, Enkel des grossartigen Schauspielers Christopher Plummer, machen diesen Film sehenswert, genauso wie die schönen Landschaften des weiten Landes mit dramatischen Himmeln den langen Weg ins Erwachsenendasein für den Jungen begleiten.

Die Party: Bereits in Europa gelaufen, kommt die Story nun in amerikanische Kinos. Man feiert die Britische Politikerin, aber in jeder Szene schient, erstaunlich,  ein grosses Geheimnis, mit dem jeder lebt, zum Vorschein zu kommen. Herrlich gespielt von Timothy Spall, der das Kartenhaus mit einem kleinen Treffer zuerst zum Einsturz bringt. Bruno Ganz, Patricia Clarkson und als ihre Freundin Cherry Jones machen diesen Film zu einem grossen Vergnügen.

Final Portrait:  Giacommetti will ein Bild malen, ganz und gar nicht einfach. Vor allem, wenn der Maler einen Journalisten überredet, ihm nur kurz Model für ein Portrait zu sein. Das Unternehmen zieht sich endlos hin, da der Maler immer wieder unterbricht und unzufrieden, alles wieder übermalen will. Dieser Prozess der Schöpfung bringt das Model an den Rande seiner Geduld.

I feel Pretty: Amy Schumer spielt eine junge Frau, die durch einen Sturz ein ganz neues Bild von sich bekommt, sie denkt, dass sie die schönste Frau und ganz anders als ihr eigentliches Durchschnittsaussehen, verleiht ihr diese Fantasie ein selbstsicheres Auftreten, das ihr zu ganz ungeahnten und immer an anderen in der Kosmetikfirma, in der sie arbeitet, bewunderten Fähigkeiten andere um sich zu scharen. Nun findet sie einen jungen Mann, der sie bewundert und letztlich auch nach ihrem Irrtum weiterhin liebt, auch ihre lieben Freundinnen, zwei tolle Frauen, die nicht ihrem ersehnten Ideal entsprechen, dafür aber herzen aus Gold mitbringen, nehmen sie wieder an. Happy end auch für unsere Amy. Ja. wie das alles geht? Da gibt es viel zu lachen, mit ihr! 


Beirut: - Krieg, Spionage und ein Entführungsopfer. Ein spannender Film in die Zeit der Unruhen im Libanon, die in den 70er Jahren begannen und 1982 ihren Höhepunkt fanden, gelegt. Ein ehemaliger Diplomat muss die Freilassung eines Kollegen verhandeln, beide durch den Tod der Ehefrau des ersteren tief von diesem Land und den tragischen Ereignissen gezeichnet. Die Frage wem er trauen kann und wem nicht - ein palästinensischer Flüchtlingsjunge, ein internationaler Terrorist, PLO und Israelis, in einer vom Krieg zerstörten Stadt, Beirut. 

The Death of Stalin:  Mit viel schwarzem Humor und bester Besetzung von Steve Buscemi und Michael Palin, die uns   den machthungrigen Krustchov und den immer wieder auferstehenden General Molotov präsentieren und alle anderen, die sich nicht in Wort oder Tat dem eigenen Tod aussetzen wollen. Denn zu Zeiten vor dem Tod Stalins und kurz danach war das Erschiessen eines jeden auch nur ein klein bisschen NICHT linientreuen Hochverrat! Zum Totlachen, im wahrsten historischen Sinn des Wortes. Sehenswert! 

ChappaquiddickTed Kennedy fand sich in einer ausweglosen Situation als er 1969 noch zu Lebzeiten seines Vaters, der bereits viele Tragödien hinter sich hatte - Tod seiner drei Söhne Joe, Jack, und Bobbie. Er musste sich für den Tod einer jungen Frau verantworten, die der von einer Brücke ins Wasser gefahren hatte, selbst gerettet, während sie ertrank, und dies im Vorfeld einer Wiederwahl als Senator seines Staates Massachusetts. Welche Macht Politik über die Wahrheit und Anständigkeit hat, zeigt der Film durch einfühlsame Beobachtung und schauspielerisches Talent seiner Protagonisten.  

The Miracle Season: Eine junge Volleyballspielern Caroline Lane, (nach einer wahren Geschichte) kommt durch einen Unfall ums Leben, und ihre Schule und Freunde nehmen ihr Leben zum Beispiel für eine positive eigene Aktion, bei der Volleyball Nationalmeisterschaft ein zweitesmal zu siegen. Dies ist ein Sportfilm, einer der inspiriert, wo man mit dem Team mitfiebert, und den Sieg der Mannschaft hautnah miterlebt. 

Blockers: Eltern, die ihre Kinder davon abhalten wollen, zu neuen Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht zu machen? Gibt's das heute tatsächlich noch?  Da laufen die Erwachsenen ihren "Kleinen" hinterher und versuchen beim Highschool prom, die Party so zu beeinflussen, dass ihre Töchter nicht dort ihre erste Liebesnacht verbringen. Man kann viel schmunzeln und sich in die Reihe der Eltern gut mit einreihen, wenn, ja wenn man selber vielleicht schon bald vor diesem Tag steht. Spass für die, die es betrifft. 

A Quiet Place: Horrorfilme wie dieser recht tief in unsere geheime Angsttasche greifende, sind eher selten. Anklänge an die besten wie The Shining (in diesem Fall, ein Kornfeld und kein Schneelabyrinth) oder M. Night Shyamalans The Village, sollten auch die, die sich aus diesem Genre nichts machen, unbedingt ins Kino führen.

Ready, Player One: ausgezeichnete Zukunftsvision!  Filmregisseur Spielberg hat nach A.I. wieder einen zukunftsweisenden Film gedreht, der der Realität in einigen Jahren, wo Menschen in einer ganz eigenen Welt, in der sie als Avatare und in einer Umwelt der Superlative leben, der grauen Welt, in der man nur noch in kleinen Container-Siedlungen ( jetzt schon vielfach für Flüchtlinge in Deutschland als Behausung verwendet!) entfliehend. Eine Zukunft, die sich für alle nur noch virtuell vollzieht, jedoch die jungen Menschen, wieder in die Wirklichkeit zurückholt, bringt Spielberg wieder in die  Gruppe der Visionäre der Kinolandschaft.  Ein super neuer Spielberg film 

Dog Island: Wes Andersons neuer Film, der mit viel Ironie das Schicksal einiger Hunde beschriebt, Wes Anderson Fans freuen sich! Stop-Gap-Animation ist eine alte Technik, die Anderson's Held , einen kleinen japanischen Piloten - auf eine Insel der deportierten Hunde transportiert. Die Hunde sprechen aber nicht die Sprache, finden jedoch über Zeichen und Bilder den Grund seines Besuches, sein Hund Spot ist auch unter den vierbeinigen Exilanten. Mit viel Ironie wird auch dieses drama erzählt, man schmunzelt,wenn auch die lauthals Lacher hier fehlen. 

Love, Simon: Einer der schoensten Filme, die man in den USA "coming-of-age" Filme nennt, die Geschichte eines Jungen, der alle Teenagerprobleme hat, die der Rest seiner Klassenkameraden durchleben. Nur Simon hat ein grosses Geheimnis, das er fest hütet, bis sich per Internet auch ein Gleichgesinnter Teen meldet. Und so entwickelt sich eine schöne Liebesgeschichte, die auch ein Happy End erfährt, komplett mit verständnisvollen Eltern und mit einem ganz grossen Finale. 

Red Sparrow: Ein Spionagedrama mit Mathias Schoenerts in der Hauptrolle.
Spannend bis zum Schluss ist dies einer der Filme, die fesseln und den kalten Krieg als Thema wieder interessant machen. Als die schöne junge Ballerina sich verletzt, kann sie die Vorteile, die Ihre Mitgliedschaft im Ensemble des Bolshoi der kranken Mutter an Pflege garantierte, nicht mehr erfüllen. So tritt sie von Ihrem Onkel, der im Geheimdienst des Staates arbeitet, genötigt, ihr Training als "Sparrow" an, bei dem sie mit Hilfe Ihrer Reize ihren Opfern Geheimnisse entlocken soll. Dass sie sich in den von ihr zu bespitzelnden US Agenten verliebt, verkompliziert ihre Aufgabe sehr. Sehenswert!

A Fantastic WomanEine Transgender Geschichte, die eine Trans-Frau in eine schwierige Lage bringt als ihr geliebter plötzlich in einem Krankenhaus stirbt. Sie muss sich gegen Familie und Gesellschaft wehren, die sie verurteilt und anklagt. 
















Black PantherMarvels erste schwarze Hauptfigur.in einem fiktiven Land Watamba in Afrika und Dank seines besonderen Metals weit anderen Ländern überlegen. Der Kampf zwischen Gut und Böse liegt auch diesem Marvel-Drama zugrunde. Als Helden ein Debut was das schwarze Amerika betrifft. Afrikanische Traditionen gepaart mit hyperfuturistischer Technik geben Afrika ein ganz neues Selbstwertgefühl. 

Peter Rabbit: Wer kennt nicht die kleinen Kinderbücher von Beatrix Potter 
mit dem Hasen Peter Rabbit im blauen Jäckchen und seinen Kumpanen, Benjamin Bunny an der Spitze? Die schöne junge Malerin und der überordentliche junge Spielzeugabteilungsleiter, der das Haus seines Onkels erbt und der sich mit den kleinen Hasen und ihren vielen Tierfreunden anlegt. 

Phantom Thread: Daniel Day Lewis ist in diesem Film ein eleganter Modedesigner im London der 50er Jahre, fasziniert von einer jungen Frau, die für ihn Muse und Frau, aber auch zur Obszession wird. Ein Leben, in dem sich alles um ihn und seine Kreationen dreht, und wo Frauen von der eigenen Schwester genauso wie von ihm selbst gesteuert und auch oft wieder entfernt werden, alles im Namen hoher Modekunst und Erhaltung dieser künstlichen Welt, die er sich geschaffen hat, erlauben kein Eigenleben zusätzlicher Personen, bis eine kommt, die sich trotz ihrer vermeintlichen Fragilität als sehr stark erweist. Anna erobert sich raffiniert diesen Mann, und gewinnt ihn besonders, wenn er verletzlich ist. Dies nutzt sie und macht ihre Beziehung so kunstvoll interessant wie er seine Kreationen. Man kann letztlich sein Spiel mit dem ihren messen, beide haben perfekt heraus, was den anderen herausfordert und bezwingt. Backgammon und ein Streitgespraech um das Thema “Spiel” fuehren uns hin zur Erkenntnis und sie zum klaren Sieg, sie gewinnt den endlosen Reigen ihrer Liebe. Daniel Day Lewis ist sehenswert!

In Search of Fellini: ein blondes Mädchen, das erwachsen werden muss nachdem ihre Mutter sie in einer heilen Scheinwelt immerwaehreden Glücks aufgezogen hat, wo selbst der fehlende Goldfisch einfach verreist ist, muss nun auf eigenen Füssen stehen. Ihr erster Ausflug geht nach Cleveland wo sie lernt, dass es nicht nur gute Menschen gibt, undgleich als naechstes dann eine Reise nach Italien, und die Hoffnung dort ihr neues Idol, den Filmemacher Fellini zu treffen, lenkt sie von der Tragik zuhause ab, wo die Mutter Krankheit und das eigene Ende erlebt, sie jedoch eigene erste Erfahrungen mit Liebe und Gewalt der Erwachsenenwelt macht. 
Die Geschichte, so beteuert Co-Autorin Nancy Cartwright ( Synchron-Stimme von Bart Simpson) , die vieles davon als junge Frau erlebt hat, und es nun zu einem Film gebracht hat, in dem sie selbst eine kleine Rolle spielt. Grosses Talent ist die junge K…, die durch den Film mit der naivitaet dieser Kindfrau , die man sicherlich auch Nancy heute noch abnimmt, stolpert, und sich letztlich selbst findet. 
Grosses Glueck auf die Autoren getroffen zu sein. Ein wunderhübscher Film, sehenswert!


Ladybird: Ein Film von Greta Gerwig, der so us dem Leben gegriffen ist, dass man gleich mittendrin ist, in diesem Leben von Christine, die sich Ladybird nennt und etwas ganz besonderes sein will und auch ist. Wie einträchtig Mutter und Tochter im Auto ueber dem Ende eines Audiobuches verharren, so uneins sind sie im naechsten Moment und Ladybird wirft sich aus dem Auto. Aber sie lieben sich, und gehen gemeinsam durchs nicht so einfache Leben, was bedeutet, man kauft keinen Luxus, man sehnt sich nicht nach den Sternen, man sucht in einem Secondhand Laden nach einem Kleid fuer Ladybirds Besuch bei reichen Leuten (Was sagt “ Kleid fuer Party bei reichen Leuten?” fragt sie sich um dann interessant, wenn schon nicht passend auszusehen, was ihre Einzigartigkeit und ihre Unzugehoerigkeit zu der Gruppe Menschen, unterstreicht). Ladybird macht ihren Weg, und wir fiebern mit. Greta Gerwig hat ganz grosses Glück mit ihren Hauptdarstellern, besonders Saoirse Ronan, die die junge Frau spielt. Die Dialoge sind nicht nur echt, sie sind auch wiederholenswert, - Der Wunsch der Mutter , dass die Tochter die beste Version ihrer selbst wird, und der Frust der Tochter dieser zugleich hohen Erwartung und dann die Verweigerung ueber die von der Familie gesetzten Grenzen hinaus zu wachsen. Wir wissen, sie hat das Zeug es zu schaffen, und das macht diesen Film für uns sehenswert!
































Deutsche  Filme 2018:     















































In the Fade/Aus dem Nichts (Regie Fatih Akin): WINNER GOLDEN GLOBEKatja (Christiane Kruger) verliert ihren Mann und kleinen Sohn bei einem Bombenanschlag, der speziell ihm gegolten hat. Während ihr guter Freund, ein Anwalt ebenfalls mit Migrations-Hintergrund sich auf dem Rechtsweg gegen die aus rechtsradikalen Kreisen stammenden Verdächtigen bemüht, zeigt der Film die Seite der einsamen Frau, die die mangels Beweisen freigesprochenen Täter weiter verfolgt. Ein einfühlsames Psychodrama von Regisseur Fatih Akin. (deutscher Golden Globe: Bester Ausländischer Film 2018).  































































































































In Zeiten des Abnehmenden Lichts:  































































































































Bruno Ganz als Patriarch einer untergehenden Familie in einem untergehenden System. An der Oberflaeche wahrt er sein Gesicht, aber es brodelt schon lange. Die russische Freiheitskaempferin, Schwiegertochter, trinkt sich den Frust und den Verlust mit Vodka aus der Seele. “Wir laufen nicht davon, wir trinken,” sagt sie als ihr Sohn desertiert, totgesagt vom noch immer seinem sterbenden System hoerigen Grossvater, er klammert sich an seinen Orden, Zeichen einer laengst ueberholten Ideologie.































































































































Auch der Sohn, der grosses schuf, waere vielleicht auch lieber im Westen geblieben, als die Ehefrau der Partiarchen diesem blind folgte, zuerst in die mexikanische Exilwelt, jetzt nur noch in stillen Momenten verkriecht sich in ihren tropischen Wintergarten, ein Stückchen Mexiko, das sie sich bewahrt hat, wie auch ihre engste Freundin, die leise spanische Lieder summt. Das beste ist ein kaltes Buffet bei der Ehren-Nadel-Verleihung eines DDR Ordens. Was hat die Würde noch fuer einen Sinn, wenn sie nur vom Stellvertreter verliehen wird, wenn man auf Seite zwei der Zeitung steht, und wenn letzlich auch das Buffet wie die ganze Familienehre nur an der Oberfläche stand haelt, von einem kleinen Jungen, dem letzten noch unter Ostvorzeichen geborenen zum Einsturz gebracht wird.






























































































































































































































































Ausgezeichnet gespielt und erzaehlt, sehenswert!































































































































































































































































ein wunderbarer Film über die Weltreise per Anhalter und Schiff (ohne Flugzeug) eines Paares aus Freiburg, das sie vier Jahre auf reisen dokumentiert, zu dritt, nach Geburt ihres Sohnes kehren sie zu Fuss von Spanien wieder in die alte Weit, Per Anhalter und Couch Surfen um die Welt : Heimat zurück. Wir wären gerne noch ein wenig weiter mit ihnen gereist! Unbedingt ansehen!































































































































  































































































































Zwischen den Stühlen: Referendarzeit? Wer möchte Lehrer werden, diese vier Kandidaten machen viel durch. Vier sehr unterschiedliche Persoenlichkeiten werden auf dem oft sehr steinigen Weg immer im Blick ihrer Prüfer, wohl kaum Mentoren, begleitet, bi shin zum Bestehen der Pruefung, die sie auch in ein Leben entlaesst, wo sie ständig andere beurteilen muessen. Erstrebenswert? Auf jedenfall sehenswert.































































































































































































































































Beuys: Wer war dieser Kuenstler, der seit den 60er Jahren in Deutschland Kunst aufgemischt, und in Frage stellte, so wie es Warhol in den USA und andere taten. Einblicke gibt diese Dokumentation in den verstaubten Kunstbetrieb auch der 50er Nachkriegszeit, die diesem Rebel mit Fragen und Ironie begegneten, dennoch so gar nicht verstanden, warum seine neue Sichtweise Anhaenger fand. Beuys verstehen, heisst offen sein fuer eine neue Sicht der Kunst, für  fragen und fuer darstellungen, die mit dem traditionellen Kunstschaffen wie mit der Innovation eines Dechamps genauso wie der von Rembrand oder Turner seiner Zeit um Meilen vorrausgeht.































































































































Ein Publikum, das hierbei etwas zu lernen sucht, muss sich an der Tuer von allen Vorurteilen und Meineungen verabschieden. Beuys, warum haben Sie immer gleiche Schlittenmodelle verwendet und keine Kinderwagen? Antwort? Warum haben SIE keine Kinderwagen in Ihrer Kunst?































































































































Alles offen fuer neues Schaffen und Denken. Ein Film der zum ( neuen) Denken anregt, noch lange nach des Kuenstlers Tod.































































































































































































































































Toni Erdmann:  Vater-Tochter Beziehung einfuehlsam ausgeleuchtet. Der kultigste Film des Jahres 2016, drei Stundenlang, . sehenswert































































































































Toni lebt als Personalberaterin ein ewig gleiches Leben, erfolgreich muss sie  jedoch Gefuehle fuer ihre Klienten, fuer die vielen Entlassungen, die diese ihr weiterreichen, verdraengen. Als ihr Vater nachreist und mit seinen verschrobenen Witzen und seinen Alteregos, darunter der Life Coach Toni Erdmann, den er mit allerlei Verkleidungen erfindet, in Form von erdachten Identitaeten bis ins Herz dringt, erwacht bei ihr endlich die Tochter, die sich nichts sehnlicher wuenscht als ihren Gefuehlen wieder zu trauen. 































































































































































































































































Ich bin dann mal Weg: Hape Kerkeling hatte den El Camino nach Spaniens Walfahrtsort genommen und darueber ein Buch der Selbstfindung geschrieben. Der Film nimmt sich das Buch zur Vorlage und bringt einen liebenswuerdigen Hauptdartseller, der zusammen mit einigen sehr huebschen und zuweilen recht komischen Partnerinnen diesen weg nachvollziehen laesst, ein grosses vergnuegen, besonders fuer die, die weder in bergsteigerschuhen, noch in badelatschen einen solchen weg beschreiten wollen oder koennen. Danke! Ich bin dann mal weg(Dieser Film kam leider nicht in die USA, es gibt eine Reihe von aehnlichen Pilgerfilmen wie der mit Martin Sheen, der ebenfalls den El Camino wandert)































































































































































































































































































































































































: ist die Geschichte der Malerin in Worpswede Paula Modersohn-Becker. Mit der Feuchtgebiete Hauptdarstellerin, der Schweizerin Karla Juri bestens besetzt zeigt es eine starke Frau, die den Konventionen der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert nicht entspricht und ihre Freiheit als Künstlerin sehr ernst nimmt. Bildschöne Landschaftsaufnahmen und Kostüme, die Welt der Pariser Kunst und der Künstlerkolonie gut nachempfunden. Sehenswert! Paula































































































































































































































































Marie Curie: Drama zum Leben der Wissenschaftlerin und Nobelpreisträgerin. Marie, die zusammen mit ihrem Mann leidenschaftlich forscht, wird nach derer beider Nobelpreis verwitwet als ihr Mann ueberfahren wird. Nun heisst es sich weiter als alleinstehnde Wissenschaftlerin behaupten und ihren zweiten Nobelpreis alleine zu erarbeiten und ihn auch zugestanden zu bekommen. Einer der Filme, in denen es um starke Frauen geht, wie auch der Film "Paula", u.a. die 2016 gedreht, sich besonders fuer sie einsetzt. 































































































































































































































































( ist eigentlich ein "Eastern") - deutsche Arbeiter gehen "auf Montage" nach Bulgarien, machen dort Erfahrungen mit den Einheimischen, deren Kultur sich mit den eigenen Nachbarländern verbunden zeigt ( Türkei, Russland) und auch unter den Deutschen treffen verschiedene Welten auf einander als man sich langsam nähert, es zu Rivalitäten kommt. Ein stiller Film, der einfühlsam erzählt wird. Western















































































































































































































































































































































                                                
Burns Court Cinema, Sarasota Film Society.org
Vergessen Sie nicht sowohl Fuehrungen als auch Filme, jeweils einer pro Woche in manchen der Programmkinos zu besuchen. Tampa Theatre und Burns Court Society gehören dazu.                 _________________________________________
































































































































































































              Ringling Museum, Sarasota, West Florida






























































































































































































































































































































































































                      Die neue Asien Abteilung im Ringling Museum, Sarasota, Florida































































































































































































































































Den Tag kann man aber auch schon im schönen Park und den Galerien des Ringling Museums zubringen, wo die neue Asienabteilung seit Mai 2016 eroeffnet ist. Es ist eine verschiednen asiatische Kulturen umfassende Ausstellung, bestehend aus Kunst der Laender Korea, Japan und China, gibt es einen Ueberblick zu deren Kunstgeschichte, den man mit Besuchen in New Yorks Metropolitan Museum vertiefen kann.  































































































































Diese neue Asiengalerie ist mit glänzenden grünen Kacheln aussen verkleidet, ein stilistischer Bruch mit der sonst homogenen Fassade des alten Ringling Museums. 































































































































Am Eingang des vor einigen Jahren entstandenen Portals mit Theater und Restaurant ( seit kurzem nun The Muse genannt), entsteht nun eine neue Glas-Galerie, Zeichen der Erweiterung dieses zum staatlichen ( Ringling schenkte das Museum dem Staat Florida, weswegen das Museum montags jeweils bei freiem Eintritt zu sehen ist) Bildungskontingent gehoerenden Museums. 































































































































































































































































________________________________________________________________
 































































































































                         































































































































































































































































       KUNST im MUSEUM!
                                         































































































































                                   































































































































                   Salvador Dali Museum              































































































































            Februar 2018 - Mai, 2018 































































































































           Dali/Duchamps 
































































































































This special exhibition invites  you to examine the relationship between Salvador Dali and the father of conceptual art, Marcel Duchamp. The first exhibit dedicated to their friendship and its influence on the work of both artists, Dali/Duchamp explores the common ground, both personal and aesthetic, shared by these two modern icons. On the surface, these two great 20th-century artists could hardly be more.
  More infos:































































































































http://thedali.org






























































































































































































































































































































































































































































































































                                                                     































































































































































































































































__________________________________________________________________________































































































































Das Museum of Fine Arts 































































































































in St. Petersburg, Florida zeigt 






























































































































































































































































































































































































































































































































_______________________________________________________________________































































































































































































































































                                 OPER IM KINO :





























































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































 Live from the MetOpern-Auffuehrungenim KINO!
 Das Erlebnis ist hautnah und trotzdem mit technischen Einblicken hinter die Kulissen, die keine Live Oper gewaehrt. Dass bei meinem Besuch im kleineren Theater ( Cobb, Hyde Park, mit Mahlzeit, Wein, etc.) sowohl der Sitzplatz vergeben war, fuer den die Karte gekauft worden war ( 26.-, das Kino hatte auf einen anderen Saal erweitert) und, dass während der Pause statt hinter die Kulissen, der ganze Film waehrend der gesamten Zeit mit Blackout belegt wurde, weil dieses Kino eine Feuermeldung erlebte, truebte das Erlebnis ein wenig. Fuer solche spezialisierten Kinos mit Verzehr mag eine solche Veranstaltung gewisse positive Abonnenten   ( ganze Saison) begluecken, mich auf allzu Bildschirmnahen und daher weit zu lauten Genuss unvorbereitet zu bringen, bedeutet, dass ich mich noch einmal anders umschauen sollte und andere Theater , deren Flaeche groesser ist, diesem Erlebnis wegen der richtigen Lautstaerke dieser Hervorragenden Stimmen an der Met, vorziehen mag. Es hab Zefferellis Inszenierung von  la Boheme, unter den besten Umstaenden ( New York und live) ein Hochgenuss.































































































































_________________________________________________________________________________  www.stpeteopera.org
































































































































SOMMER OPERN LIVE! IN FLORIDA!































































































































JUNE/Juni 1, 3,5, 2018































































































































              Karten fuer die 2018 Aufführungen jetzt sichern. - 






























































































































































































































































































































































































           Die Zauberfloete/ The Magic Flute production Feb 2018































































































































































































































































 Tickets:  Tier A $67 / Tier B $52 / Tier C $37 / Tier D $22






























































































































































































































































































































































































































































































































                                    www.stpeteopera.org































































































































____________________________________________































































































































































































































































                        WWW. sarasotaopera.org:































































































































































































































































Sarasota Opera 2018/19 jetzt bestellen! 































































































































Sommer Opern und Klassik Film Serie: 































































































































Susanne and Opera Director Richard Russel






























































































































































































































































































































































































Sarasota Opera Announces 2018 Season for































































































































"HD at the Opera House" and “Classic Movie at the Opera House” Series































































































































































































































































“HD at the Opera House” Season to include weekly matinee productions of































































































































Opera, Ballet, and Theater from around the world































































































































































































































































“Classic Movies at the Opera House” series to open with The Wizard of Oz































































































































































































































































Sarasota Opera to Launch New Series entitled “Sarasota Opera House Presents” with Tony Danza































































































































































































































































































































































































Sarasota, FL - Sarasota Opera is pleased to announce the line-up for the and.  Opera all  year-around. The 2018 “HD at the Opera House” series will open on Sunday,  and will include presentations of Ballet and Theater from some of the world's most famous venues and companies including the Royal Opera House; Teatro alla Scala in Milan; Royal Shakespeare Company; Vienna State Opera; and the Royal Ballet. 2018 season of "HD at the Opera House"  “Classic Movies at the Opera House”May 20 and run through September 30ththEach presentation will begin at 1:30pm.































































































































































































































































The “Classic Movies at the Opera House” twice monthly. Thursday, June 7,  on big screen in the elegance of the Opera House. Each presentation will begin at 7:30pm.































































































































  































































































































HD at the Opera House































































































































Select presentations will be preceded by a 15 minute welcome and pre-show introduction.






























































































































































































































































































































































































La bohème































































































































Giacomo Puccini































































































































Production from the Royal Opera































































































































Sunday, May 20th at 1:30pm































































































































































































































































Anna Bolena































































































































Gaetano Donizetti































































































































Production from the Vienna State Opera































































































































Starring Anna Netrebko and Elina Garanca































































































































Sunday, May 27th at 1:30pm































































































































































































































































Twelfth Night































































































































William Shakespeare































































































































Production from Royal Shakespeare Company































































































































Sunday, June 3rd at 1:30pm































































































































































































































































Eugene Onegin































































































































Peter Ilyich Tchaikovsky































































































































Production from Salzburg FestivalConducted by Daniel Barenboim; Starring Peter Mattei































































































































Sunday, June 10th at 1:30pm































































































































































































































































Lohengrin































































































































Richard Wagner































































































































Production from the Semper Oper, Dresden, 































































































































Starring Anna Netrebko and Piotr Beczala































































































































































































































































Sunday, June 17 at 1:30pmth































































































































































































































































































































































































































































































































Alice in Wonderland (Ballet)































































































































































































































































Production from the Royal Ballet, London































































































































































































































































Sunday, June 24 at 1:30pmth































































































































































































































































































































































































































































































































La gazza ladra































































































































































































































































Gioachino Rossini































































































































































































































































Production from Teatro alla Scala, Milan































































































































































































































































Conducted by Riccardo Chailly































































































































































































































































Sunday, July 1st at 1:30pm































































































































































































































































































































































































































































































































Tosca































































































































































































































































Giuseppe Verdi































































































































































































































































Production from Royal Opera, London































































































































































































































































Sunday, July 8th at 1:30pm































































































































































































































































































































































































































































































































Andrea Chénier































































































































































































































































Giacomo Puccini































































































































































































































































Production from the Teatro alla Scala, MilanStarring Anna Netrebko and conducted by Riccardo Chailly































































































































































































































































Sunday, July 15 at 1:30pmth































































































































































































































































































































































































































































































































Swan Lake (Ballet)































































































































































































































































Production from the Royal Ballet, London































































































































































































































































Sunday, July 22nd at 1:30pm































































































































































































































































































































































































































































































































Gala des Étoiles (Ballet)































































































































































































































































Production from the Teatro alla scala, MilanSunday, July 29 at 1:30pm































































































































































































































































th































































































































































































































































































































































































































































































































Roméo et Juliette































































































































































































































































Charles Gounod































































































































































































































































Production from the Gran Teatre del LiceuStarring Aida Garifullina and Saimir PirguSunday, August 5th at 1:30pm































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Romeo and Juliet































































































































































































































































Williams Shakespeare































































































































































































































































Production from the Royal Shakespeare Company































































































































































































































































Sunday, August 12 at 1:30pmth































































































































































































































































































































































































































































































































Rigoletto































































































































































































































































Giuseppe Verdi































































































































































































































































Production from the Royal Opera, London































































































































































































































































Sunday, August 19 at 1:30pmth































































































































































































































































































































































































































































































































Don Quixote (Ballet)































































































































































































































































Production from the Vienna State OperaSunday, August 26th at 1:30 p.m.































































































































































































































































































































































































































































































































The Queen of Spades































































































































































































































































Peter Ilyich Tchaikovsky































































































































































































































































Production from the Dutch National OperaStarring Alexey Markov and Larissa Diadkova































































































































































































































































Sunday, September 9 at 1:30pmth































































































































































































































































































































































































































































































































Le Corsaire (Ballet)































































































































































































































































Production from the Vienna State Opera House































































































































































































































































September 16 at 1:30pmth































































































































































































































































































































































































































































































































Don Carlo































































































































































































































































Giuseppe Verdi































































































































































































































































Production from the Maggio Musicale Fiorentino































































































































































































































































Starring Julianna Di Giacomo and Roberto Aronica































































































































































































































































Sunday, September 23 at 1:30pmrd































































































































































































































































































































































































































































































































Don Pasquale































































































































































































































































Gaetano Donizetti































































































































































































































































Production from the Teatro alla Scala, Milan































































































































































































































































Starring Ambrogio Maestri and Rosa Feola































































































































































































































































Sunday, September 30 at 1:30pmth






























































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Tickets are $18 for current Sarasota Opera subscribers (a 10% discount) and $20 for single ticket buyers. All seating is general admission. Information and tickets can be found online at www.sarasotaopera.org or by calling (941) 328-1300. You can also visit the Sarasota Opera Box Office at 61 N. Pineapple Avenue, Sarasota, FL 34236.































































































































































































































































































































































































































































































































Sarasota Opera Subscribers who wish to receive the 10% discount of HD at the Opera House tickets must contact the Sarasota Opera Box Office at (941) 328-1300 directly.































































































































































































































































































































































































































































































































Classic Movies at the Opera House































































































































































































































































The Wizard of Oz (1939)Thursday, June 7 at 7:30pmSarasota Opera House































































































































































































































































th































































































































































































































































$10































































































































































































































































A tornado whisks young Kansas native Dorothy and her dog Toto away to the magical land of Oz, where they befriend a Scarecrow, a Tin Man and a Cowardly Lion on their journey to confront the Wicked Witch of the West and visit the wonderful Wizard of Oz. (101 minutes)































































































































































































































































Starring: Judy Garland, Ray Bolger, Jack Haley, Bert Lahr, Margaret Hamilton































































































































































































































































































































































































































































































































All About Eve (1950)Thursday, June 21 at 7:30pmSarasota Opera House































































































































































































































































st































































































































































































































































$10































































































































































































































































































































































































































































































































A story of theatrical ambition, deception, and hypocrisy. The legendary Bette Davis, in her greatest role, plays a powerful, aging actress, at the apex of her career, who does battle with a calculating newcomer.































































































































































































































































Starring: Bette Davis, Anne Baxter, George Sanders, Celeste Holm, Marilyn Monroe































































































































































































































































































































































































































































































































Gone with the Wind (1939)































































































































































































































































Thursday, July 5 at 7:30pmth































































































































































































































































Sarasota Opera House































































































































































































































































$10































































































































































































































































A Civil War epic about life in the South before, during and after the war centers on a spoiled young woman and her obsession with a man in love with someone else. The film won eight Oscars.































































































































































































































































Starring: Clark Gable, Vivien Leigh, Olivia de Havilland, Leslie Howard, Hattie McDaniel































































































































































































































































































































































































































































































































King Creole (1958)































































































































































































































































Thursday, July 19 at 7:30pmth































































































































































































































































Sarasota Opera House































































































































































































































































$10































































































































































































































































Elvis Presley as a singer mixed up with gangsters. Elvis performed at the Sarasota Opera House, then the Florida Theater, in 1956.































































































































































































































































Starring: Elvis Presley, Carolyn Jones, Dolores Hart, Dean Jagger, Walter Matthau































































































































































































































































































































































































































































































































North by Northwest (1959)































































































































































































































































Thursday, August 2 at 7:30pmnd































































































































































































































































Sarasota Opera House































































































































































































































































$10































































































































































































































































An ad exec pursues---and is pursued by---foreign spies, from New York to the top of Mount Rushmore in this monumental Hitchcock classic highlighted by the famed crop-duster sequence.































































































































































































































































Starring: Cary Grant, Eva Marie Saint, James Mason, Leo G. Carroll, Jessie Royce Landis































































































































































































































































































































































































































































































































Rio Bravo (1959)*































































































































































































































































Thursday, August 16 at 7:30pmth































































































































































































































































Sarasota Opera House































































































































































































































































$10































































































































































































































































In 1860s Texas, a sheriff and his three deputies try to keep a murderous thug jailed long enough for the U.S. marshal to arrive on the scene.































































































































































































































































Starring: John Wayne, Dean Martin, Ricky Nelson, Angie Dickinson, Walter Brennan































































































































































































































































*On August 18, 2018, Sarasota Opera House Presents will present Ricky Nelson Remembered starring Mr. Nelson’s twin sons Matthew and Gunnar Nelson. See below for more information. 































































































































































































































































































































































































































































































































Sabrina (1954)































































































































































































































































Thursday, September 6 at 7:30pmth































































































































































































































































Sarasota Opera House































































































































































































































































$10































































































































































































































































A chauffer's daughter falls in love with the estate playboy, who views her as a kid...until she returns from two years in Paris a sophisticated woman.































































































































































































































































Starring: Audrey Hepburn, William Holden, Humphrey Bogart, John Williams, Walter Hampden































































































































































































































































































































































































































































































































The Great Caruso (1951)































































































































































































































































Thursday, September 20 at 7:30pmth































































































































































































































































Sarasota Opera House































































































































































































































































$10































































































































































































































































This biopic traces Naples-born Caruso's ascension from adolescent choir singer to the uppermost ranks of the opera world.































































































































































































































































Starring: Mario Lanza, Ann Blyth, Carl Benton Reid, Dorothy Kirsten, Richard Hageman































































































































































































































































































































































































































































































































Sarasota Opera was awarded grants in 2014 from the  and the to purchase film projection equipment for the Opera House, and an additional "Building Opera Audiences" grant from  to support marketing.William and Marie Selby FoundationGulf Coast Community FoundationOpera America































































































































































































































































































































































































































































































































Sarasota Opera House Presents:































































































































































































































































Sarasota Opera recently announced its launch of a new program this spring with a series of summer concerts entitled . This series will bring Sarasota audiences musical performances of American standards, jazz, rock, bluegrass, country, and more.Sarasota Opera House PRESENTS































































































































































































































































































































































































































































































































Sarasota Opera will debut this new series onwith the one and only  who will offer an unforgettable evening with his cabaret show entitled .  Friday, May 4, at 7:30pm Tony DanzaStandards & StoriesCombining timeless music with wit, charm, storytelling, and a dash of soft shoe and ukulele performances, Danza is accompanied by his talented four-piece band. Danza performs a selection of his favorite standards from the Great American Songbook, as well as selections from the hit Broadway musical  (which he also starred in), while interweaving stories about his life and personal connection to the music.Honeymoon in Vegas































































































































































































































































































































































































































































































































On  will present  starring Mr. Nelson’s twin sons, Matthew and Gunnar Nelson. Show and ticket information is forthcoming.Saturday, August 18th, Sarasota Opera House PRESENTSRicky Nelson Remembered































































































































































































































































Subscriptions for the 2018/19 Sarasota Opera Festival Season are now available for purchase online at , by phone at (941) 328-1300 or in person at the Sarasota Opera Box Office.   Single tickets go on-sale exclusively online Wednesday, August 1, 2018 and in the box office Tuesday, September 4, 2018.www.sarasotaopera.orgSubscriptions purchased before Sunday, April 15 will receive a 15% discount off the total ticket price.th































































































































































































































































































































































































































































































































ABOUT SARASOTA OPERA































































































































































































































































Based on Florida’s beautiful Gulf Coast, Sarasota Opera recently completed its internationally acclaimed Verdi Cycle making it the only company in the world to have performed every work of Giuseppe Verdi. 































































































































































































































































In 1960, the company began presenting chamber-sized repertoire in the historic 320-seat Asolo Theater on the grounds of Sarasota’s Ringling Museum of Art. Recognizing the need for a theater more conducive to opera, the company purchased the former A.B. Edwards Theater in downtown Sarasota in 1979 and first performing in it in 1984 as the Sarasota Opera House. The theater has just undergone a $20 million renovation and rehabilitation enhancing audience amenities, while updating the technical facilities including increasing the size of the orchestra pit. The theater, which reopened in March 2008, has been called “one of America’s finest venues for opera” by Musical America.































































































































































































































































Since 1983, the company has been under the artistic leadership of Victor DeRenzi and administrative leadership of Executive Director Richard Russell since 2012. The company has garnered international attention with its Masterwork Revivals Series, which presents neglected works of artistic merit, as well as the Verdi Cycle producing the complete works of Giuseppe Verdi. Recognizing the importance of training, Maestro DeRenzi founded the Apprentice Artist and Studio Artist programs. Sarasota Opera also maintains a commitment to education through its Invitation to Opera performances for local schools and the unique Sarasota Youth Opera program.






























































































































































































































































































































































































































































































































Sarasota Opera is sponsored in part by the State of Florida, Department of State, Division of Cultural Affairs, the Florida Arts Council, and the National Endowment for the Arts. Programs are supported in part by an award the Tourist Development Tax through the Board of County Commissioners, the Tourist Development Council and the Sarasota County Arts Council. Additional funding is provided by the City of Sarasota and the County of Sarasota.































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Sarasota Opera































































































































































































































































61 N. Pineapple Avenue































































































































































































































































Sarasota, FL 34236































































































































































































































































(941) 366-8450































































































































































































































































www.sarasotaopera.org         































































































































































































































































 ____________________________________































































































































































































































































             Opera Tampa: Opernsaison/opera season:































































































































































































































































2018/19 Saison : www.operatampa.org































































































































































































































































Barber of Seville, 2018 season
































































































































Among the favorites , Anton Coppola, Maestro Emeritus Opera Tampa, brings you a new opera, the Swan Princess































































































































































































































































___________________________________________________
































































































































                         































































































































The Florida Orchestra  2017/2018































































































































Tampa Bay Times Masterworks Series in Florida - concerts in May - get your new subscriptions NOW, www.floridaorchestra.org






























































































































































































































































































































































































     Under the leadership of Maestro Michael Francis































































































































                                                                               






























































































































































































































































       Abonnements und Informationen zur 2017/18 Saison des Florida Orchesters bitte bei www.floridaorchestra.org  































































































































                            






























































































































































































































































































































































































Pre-Concert Conversations































































































































































































































































All of the Tampa Bay Times Masterworks concerts offer pre-concert conversations in each hall beginning one hour before curtain time.   To provide audience members with a more enjoyable concert experience, guest conductors and artists discuss the personalities and circumstances behind the music as well as share fun and informative insights and anecdotes related to each program.































































































































































































































































Tickets: Continued Dedication to Accessibility































































































































At the onset of the 2017/2018 season, TFO announced a bold, mission-based accessibility initiative and lowered ticket prices for all Masterworks and Pops series concerts, simplified series packaging and diversified programming so that more people in Tampa Bay might enjoy live symphonic music.  Announcing a price freeze, the orchestra will continue to offer the same affordable prices this season.  Individual concert tickets for all Masterworks and Pops Series remain at $15, $30 and $45 per ticket.  Other concert series ticket prices will also remain the same:  Coffee Series concerts are priced from $24 to $42 each, and Rock Series concerts are priced at $35, $55 and $75 each.  Venue facility fees apply to all purchases.  Some restrictions apply.































































































































































































































































Six Masterworks subscription packages are offered in packages of 14, 10, 7 and 5 pre-selected concerts.  These fixed package subscriptions feature a variety of benefits including premium seating, free flexible ticket exchange privileges and other added-value amenities.































































































































































































































































TFO also offers a “Compose Your Own” Series whereby subscribers can create customized packages by mixing and matching any combination of Masterworks and Pops concerts for just $25 per ticket.  A minimum of three concerts is required and good seats are made available on a first-come, first-served basis.   Fixed package benefits do not apply.































































































































































































































































                     
































































































































For information on sponsorships, underwriting opportunities or table reservations, please contact us at admin@floridaorchestra.org.































































































































Subscriptions are on sale now.  For information on the 2017/2018 season, call the TFO Ticket Center at 727.892.3337 or 800.662.7286 Monday through Friday, 9 a.m. to 5 p.m. or Saturday and Sunday, 10 a.m. to 3 p.m., or purchase online at .  Single tickets will go on sale in August.www.floridaorchestra.org































































































































































































































































Tickets are on sale at 800-662-7286 and online at www.floridaorchestra.org.































































































































































































































































               Susanne mit Florida Orchestra Maestro Michael Francis und seiner Frau Cindy































































































































































































































































Become a fan of The Florida Orchestra on Facebook at ; or follow them on Twitter at  .www.facebook.com/FloridaOrchestrawww.twitter.com/FlaOrchestra































































































































































































































































About The Florida Orchestra































































































































Performing nearly 100 concerts annually in the tri-city area of Tampa, Clearwater, and St. Petersburg, The Florida Orchestra is recognized as Tampa Bay's leading performing arts institution, one of the leading professional symphony orchestras in Florida, and one of the most vibrant orchestras in the United States. With live performances including the Tampa Bay Times Masterworks, Raymond James Pops, Coffee Concerts, Duke Energy Morning Masterworks, new Rock Concert series, as well as Youth Concerts and Free Pops in the Park Concerts, The Florida Orchestra offers a vast scope of concerts each year. The mission of The Florida Orchestra is to enrich the life of the Tampa Bay area as it inspires, entertains and educates a wide and diverse audience with the unique experience of live symphonic music, ensuring that future generations will continue to enjoy this legacy that so magnificently celebrates the human spirit.
Have you attended the Florida Orchestra's Masterworks or Pops Series yet?
Tickets to all performances can be purchased by calling 800-662-7286 and online at www.floridaorchestra.org.

Lieben Sie Konzerte?
Ds Florida Orchester laedt Sie zu seinen Konzerten der Pops- und Masterworks-Serie ein. Unter der Leitung von Maestro Michael Francis spielt das Orchester in den drei Hallen der Tampa Bay.  Die deutsche Funksendung bringt Ihnen Gespräche  mit Deutsch- sprachigen Solisten und Gastdirigenten dieses Orchesters und auch einige mit Maestro Francis selbst im Audioteil der Sendung.
Karten bekommen Sie fuer die verkehrsguenstig gelegene Ruth Eckerd Hall, wo das Orchester sonntags spielt, oder samstags fuer das Mahaffy Theater in St. Petersburg und Freitagskonzerte im Straz Center for the Performing Arts in Tampa. Auch vormittags gibt es Coffee Concerts und Sonderkonzerte. Auch im Park in Schulen und Krankenhäusern  spielt das Orchester mehrmals im Jahr.
Wer dieses fantastische Orchester noch nie gehoert hat, oder einmal reinschnuppern moechte, sollte dies unbedingt hier tun. Unter 18jaehrige haben freien Eintritt zur Masterworks Serie.


Wir, das kann ich Ihnen aus Erfahrung sagen, koennen uns gluecklich schaetzen, dass wir hier ein hauptberufliches Orchester von dieser Qualitaet haben.Wenn Sie es auch in jeder deutschen Kleinstadt haben, so ist das hier in den USA nur in ganz wenigen Staedten der Fall.

Sie koennen sich an der Abendkasse oder per Telefon Einzelkarten oder Abonnements bestellen. Kartenpreise beginnen schon bei 15.- dollar. Rufen Sie an: 727-892-3337 oder gebuehrenfrei von ausserhalb 1-800-662-7286. 

Ihnen noch eine schöne Woche, bis zum nächsten  Sonntag wünscht  Ihnen Ihr German Radio Team,


                                      Susanne, Anneliese, Renate, und an der Technik Bill Davidson

(Cookies helfen uns Ihnen unsere Serviceleistungen zu erbringen, indem Sie unsere Serviceleistungen in Anspruch nehmen erklären  Sie sich mit dem Gebrauch von cookies einverstanden.)

No comments:

Post a Comment