Betsy Horn, Sopranistin ist am Hessischen Staatstheater, Foto: Sebastian Buff
Betsy Horn, eine Amerikanische Sopranistin am Staatstheater und unser winterlicher Kultur-Spaziergang durch den Rheingau
Auch im Winter kann man drinnen und draussen die Vorweihnachtszeit mit Oper, Konzerten - Klassik bis Jazz und Weihnachtsmusik von Orchestern und Choeren - geniessen. Und man trifft die auf der Buehne zuhause sind auch beim Gluehwein auf dem Weihnachtsmarkt, und zuweilen in den oeffentlichen Verkehrsmitteln oder als Vortragende und Mitglieder in Rotary Clubs der Gegend. Ein Geschwister-Team bot Tuba und Posaune und Sopranistin Betsy Horn begegnete ich an der Theaterkasse des Wiesbadener Staatstheaters und beim Gaense-Essen im Kurhaus wieder.
Zu den Opern-Sängerinnen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden gehört sie seit den letzten Jahren, die junge amerikanische Sopranistin Betsy Horn. Betsy, ursprünglich aus Kalifornien, kam durch ein Musikstudium zunächst an die Universität Mainz. Sie wurde schon während dieses Studiums in Deutschland 2006 fuer das Ensemble des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden engagiert, stimmlich sang sie zunächst als Mezzosopran and wechselte dann ins Sopranfach.
Susanne Nielsen sprach mit der jungen Künstlerin im Sommer 2018, und freut sich, dass Begegnungen in Wiesbaden auf der Buehne des Hessischen Staatstheaters oder beim Marktkirchen Weihnachtskonzert uns ihre schoene Stimme bringen.
Betsy Horn hoert einem Kollegen vom Staatstheater beim Vortrag zu
Auch in Mainz gibt es neben Oper, Theater im vorderen bzw. Grossen und kleinen Haus eine ganze Konzertreihe. In Staatstheater Mainz bot das Orchester unter der Leitung Maestro Baeumers in seiner letzten Saison (bevor er den Taktstock in der kommenden Saison weitergibt) beim Weihnachtskonzert ein wunderbar klassisches Konzert am ersten Weihnachtsfeiertag. Ohne extra Sprecher, fuehrte der Maestro diesmal selbst ausfuehrlich durchs Programm.
Susanne Nielsen war mit dabei.
Lesen Sie hierzu mehr im Hauptteil unserer Sendung weiter unten in diesem Blog.
Susanne Nielsen auf der Dachterasse des Staatstheater Mainz mit Gluehwein
____________________________________________________
HINWEIS: Artikel zum Tod von Kuenstlerin Ricarda Peters im Wiesbadener Kurier, Freitag,
22.12.2023, Seite 13, Birgitta Lamparth: "Ricarda Peters ist gestorben":
Kulturspiegel 14.Juni 2020: Ricarda Peters, Wiesbadener Kuenstlerin zum 85ten Geburtstag
Und weitere Sendungen /Interviews mit Ricarda Peters seit 2012:
_________________________________________________________________
Susanne Nielsen und Anneliese Schmidt
Nachrichten der Deutschen Welle hören Sie als "live streaming" oder "news on demand" unter www.DW-World.de.
Schreiben Sie uns/write to us: info@germanradioshow.com, write to us, become a follower on Google, and visit our Facebook page (germanradioshow.com) and become a follower.
Wir freuen uns Ihnen viele neue Sendungen zu präsentieren und freuen uns ganz besonders über Ihre Rückmeldungen. Anregungen, und Feedback über info@germanradioshow.com
Werden Sie ein "FOLLOWER" auf unserer Blog-Seite und auf Facebook! "Liken" Sie uns!
Eine Auswahl unserer KINO KINO-Kinobesprechungen finden Sie im Audioteil unserer Sendung, Sie können sie auch im Blog lesen.
____________________________________________________________________
Werden Sie ein "FOLLOWER" auf unserer Blog-Seite und auf Facebook! "Liken" Sie uns!
Eine Auswahl unserer KINO KINO-Kinobesprechungen finden Sie im Audioteil unserer Sendung, Sie können sie auch im Blog lesen.
____________________________________________________________________
NEWS NEWS NEWS
Schreiben Sie uns/write to us: info@germanradioshow.com, write to us, become a follower on Google, and visit our Facebook page (germanradioshow.com) and become a follower.
______________________________________
DEUTSCHE GOTTESDIENSTE online
Unser Service, Deutsche Gottesdienste für Sie!
Wir bieten Ihnen jede Woche einen virtuellen Gottesdienst, im Kulturspiegel geben wir Ihnen Empfehlungen, diese Woche den Gottesdienst der deutschen Kirchen-Gemeinde Dom Osnabrueck vom 31.12.2023. ueber diesen LINK.
Die kirchliche Mitwirkung in Hörfunk und Fernsehen ist in der Bundesrepublik verfassungsrechtlich verankert (Das Grundgesetz Art. 5 Abs. 1 S. 2 ). Ziel ist es, der Vielfalt der Meinungen im Rundfunk möglichst breit und vollständig Raum zu verschaffen um so den Bürgern eine freie, umfassende und wahrheitsgemäße Meinungsbildung zu ermöglichen. Daher legen Rundfunkstaatsvertrag, Landesmediengesetze und Sendersatzungen fest, dass die Kirchen bedeutsame gesellschaftliche Gruppe im Programm der öffentlich-rechtlichen wie der privaten Sender "angemessen" zu Wort kommen müssen.
______________________________________ CLICK on the white arrow on the dark line below:
Unsere AUDIO Sendung hören Sie,
LISTEN TO OUR SHOW HERE!
KLICKEN Sie auf den weissen Pfeil auf dunkler Linie klicken:
_________________________________________________________
Werden Sie ein "FOLLOWER" auf unserer Blog-Seite und auf Facebook! "Liken" Sie uns!

Produzent Bill und Susanne
KINOKINOKINO-Besprechungen kommen auch wieder im Audioteil - die neuesten sind immer zuoberst im Blog, somit können Sie alle heute im Blog lesen und die meisten auch im Audioteil hören.
KINOKINOKINO-Besprechungen kommen auch wieder im Audioteil - die neuesten sind immer zuoberst im Blog, somit können Sie alle heute im Blog lesen und die meisten auch im Audioteil hören.
Schreiben Sie uns/write to us: info@germanradioshow.com, write to us, become a follower on Google, and visit our Facebook page (germanradioshow.com) and become a follower.
Wir freuen uns Ihnen viele neue Sendungen zu präsentieren und freuen uns ganz besonders über Ihre Rückmeldungen. Anregungen, und Feedback über info@germanradioshow.com
Werden Sie ein "FOLLOWER" auf unserer Blog-Seite und auf Facebook! "Liken" Sie uns!
Eine Auswahl unserer KINO KINO-Kinobesprechungen finden Sie (in den naechsten Wochen wieder) im Audioteil unserer Sendung, Sie können sie auch im Blog lesen.
Werden Sie ein "FOLLOWER" auf unserer Blog-Seite und auf Facebook! "Liken" Sie uns!
Eine Auswahl unserer KINO KINO-Kinobesprechungen finden Sie (in den naechsten Wochen wieder) im Audioteil unserer Sendung, Sie können sie auch im Blog lesen.
_________________________________________________